Zur Förderung verschiedenster Sozial und Gesundheitsthemen hat sich der Eschenhahner Ortsbeirat zur Teilnahme an einem gemeinsamen Projekt entschieden, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiert wurde und unter anderem von der Techniker Krankenkasse (TK) finanziert wird.
Das Projekt soll zu einer Verbesserung der Lebensqualität in Eschenhahn beitragen. Folgende Schritte sind dazu vorgesehen:
- Vorstellung des Projektes im Ortsbeirat
- Planung/Durchführung der Umfrage zur Lebenszufriedenheit
- Planung/Durchführung der Zukunftswerkstatt
- Besprechung der Ergebnisse mit dem Ortsbeirat
- Umsetzung ausgewählter Maßnahmen bis Ende 2025
Dazu werden es in den kommenden Wochen Fragebögen an alle Haushalte versendet werden. Wir möchte alle Eschenhahnerinnen und Eschenhahner bitten, möglichst zahlreich und umfassend an der Befragung teilzunehmen. Nur so haben wir die Chance auf Umsetzung der einen oder anderen spannenden Idee. Jede Idee wird in der Projektgruppe bewertet und kann im Rahmen des Förderprojektes umgesetzt werden.
Beispiele aus umgesetzten Maßnahmen anderer Idsteiner Ortsteile sind:



- Aufstellung eines Calisthenics-Gerätes
Kröftel:
- Ausbau des Mehrgenerationenplatzes
Nieder-Oberrod:
- Liegebänke
- Wiedereröffnung des Seniorencafés
Walsdorf:
- Boule-Bahn mit Versorgungshütte
- Sitzgelegenheiten
- Wiedereröffnung des Jugendtreffs
- Eröffnung einer Rückenschule
Wörsdorf:
- Büchertauschpavillon
Wir freuen uns schon auf Eure Ideen und danken Euch schon mal für Eure Unterstützung. Bei Fragen meldet euch gerne per Mail an Thorsten Heil (thorsten.heil74@gmail.com).