2011 / Die Feuerwehr in Eschenhahn wird aufgrund Personalmangels eingestellt

Sämtliche Versuche Mitbürger*Innen aus Eschenhahn zum aktiven Dienst in der Feuerwehr zu aktivieren scheiterten.

2011 musste die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) in Eschenhahn aufgrund Personalmangels der Aktiven schweren Herzens aufgelöst werden.

Der Brandschutz in Eschenhahn erfolgte dann durch die Nachbarwehren Niederauroff, Ehrenbach und Idstein-Kern.

2014 / Wassereimeraktion zur Wiederbelebung der FFW in Eschenhahn

2014 gelang es mit der „Wassereimer-Aktion“ (letzter verzweifelter, aber sehr erfolgreicher Versuch) eine neue Einsatzabteilung aufzustellen.

Zur Erinnerung: Jeder Haushalt bekam einen ¼ bis ½ gefüllten Eimer mit Wasser vor die Haustür gestellt mit dem Slogan „Wenn´s bei Ihnen brennt, reicht dieser Eimer mit Wasser nicht aus“. Nach dieser Aktion fanden sich tatsächlich auch zahlreiche Frauen und Männer aus Eschenhahn, die bislang keine aktive Feuerwehrerfahrung hatten.

Die neuen Freiwilligen waren mit Herzen bereit notwendige Ausbildungsschritte in ihrer Freizeit zusätzlich auf ihre Schultern zu packen und dies trotz Familie, Beruf, Kinder, Haus, Garten und trotz vielen sonstigen privaten Verpflichtungen.

Sie waren einfach motiviert für die Eschenhahner Einwohner in Notfällen helfend zur Verfügung zu stehen (365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag).

2015 / Freiwillige Feuerwehr Eschenhahn ist erfolgreich „wiederbelebt“

Im Sommer 2015 war es dann soweit: Die neuen Freiwilligen der Einsatzabteilung konnten genug Ausbildung und die notwendige Einsatzstärke nachweisen. Eschenhahn bekam zunächst ein 30 Jahre altes, aber immerhin „eigenes“ Einsatzfahrzeug (mit Verlaub: es war eine ca. 30 Jahre alte „Gurke“).

Bis heute haben die freiwilligen Frauen und Männer der Eschenhahner Feuerwehr nahezu 100 Einsätze bewältigt (Brände, Hilfeleistungen, Unwetterschäden, Türöffnungen, Verkehrsunfälle, Unterstützung der Nachbarwehren z. B. Brand im Tournesol und vieles mehr).

2019 – 2021 / Coronabedingte „Durststrecke“

Wie für alle Vereine waren die coronabedingten Jahre auch sehr schwer für die Feuerwehr in Eschenhahn. Es konnten keine Übungen, Lehrgänge / Fortbildungen, Veranstaltungen / Feste, Treffen zum Erhalt und zur Förderung des Teamgeistes stattfinden, sie mussten gänzlich ausfallen. Somit konnten auch keine Erlöse dieser Feste für den Verein generiert werden, die unter dem Strich der Einsatzabteilung zugutegekommen wären.

Einsatzfähigkeit der Eschenhahner Feuerwehr trotz Corona aufrecht gehalten

Die Eschenhahner Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr haben aber trotz Corona und den ganzen Auflagen und Einschränkungen durchgehalten, um die Einsatzfähigkeit für die Eschenhahner Bürger jederzeit zu gewährleisten. Alle Einsätze wurden unter coronabelastenden Bedingungen immer gewissenhaft und professionell abgearbeitet.

Unter dem Strich hat der Zusammenhalt der Kameradinnen und Kameraden zwar gelitten, weil keinerlei Übungen, Feste oder Zusammenkünfte stattfinden durften, aber es geht weiter mit der Eschenhahner Feuerwehr.

Pavillon für die historischen Eschenhahner Pumpen

Dieses Projekt musste coronabedingt zunächst ebenfalls verschoben werden, wurde aber schließlich im Jahr 2022 realisiert. Eine historische Eschenhahner Pumpe aus dem Jahr 1939 steht seit Herbst 2022 schon im eigens dafür gebauten Pavillon. Die zweite Pumpe aus dem Jahr 1828 steht derzeit noch in Wiesbaden und wird in Kürze nach Eschenhahn kommen. Einige Außenarbeiten stehen noch aus und müssen von den Aktiven gestemmt und vom Verein finanziert werden.

In diesem Zusammenhang bedanken sich die Aktiven der FFW Eschenhahn, der Förderverein „Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Eschenhahn e.V.“. und der Geschichts- und Heimatverein, der dieses Vorhaben mitgetragen hat, sehr herzlich bei allen Spendern, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Auch der Ortsbeirat hat tatkräftig unterstützt und den Bau des Pavillons für die Verschönerung von Eschenhahn koordiniert und begleitet.

Wehrführung Eschenhahn

Bis September 2021 konnte Eschenhahn noch keinen eigenen Wehrführer stellen. Die Feuerwehr Eschenhahn wurde durch die Wehrführung Ehrenbach unterstützt und unter deren Fittische genommen.

Mittlerweile haben wir eine eigene Wehrführung auf die Beine gestellt, sodass die Eschenhahner Feuerwehr wieder völlig selbständig agieren kann. Bei der letzten Jahreshauptversammlung standen neue Wahlen an und es wurde eine neue Wehrführung mit zwei Stellvertretern gewählt.

Neues Feuerwehrfahrzeug Ende 2023 / Anfang 2024

Mit der eigenen Wehrführung rückt der Traum, ein neues Fahrzeug zu bekommen, in greifbare Nähe. Der Beschaffungsantrag für das neue Fahrzeug ist genehmigt, die Ausschreibung schon erfolgt. Aktuell stimmen wir noch die Feinheiten der Ausstattung ab.

Die Fahrzeuggrundausstattung des neuen Autos ist im Vergleich mit unserem derzeitigen älteren Fahrzeug kaum zu vergleichen. Den heutigen Anforderungen angepasst erhalten wir ein wasserführendes Fahrzeug, das mit guter Basisbestückung geliefert wird.

Erweiterung der Basisausstattung des neuen Fahrzeugs mit Vereinsmitteln

Die Basisausstattung ist allerdings für unseren Standort Eschenhahn und somit unseren Anforderungen zu erweitern.

Nach eingehenden Gesprächen (Stadtbrandinspektor, Kameradinnen und Kameraden aus Eschenhahn, Förderverein, etc.) sind Feinheiten abgestimmt worden und es macht Sinn das neue Fahrzeug noch mit besonderer Ausstattung zusätzlich zu bestücken. Z. B. Lichtmast mit Hydraulik, Türöffnungswerkzeug, etc.

Die Zusatzkosten werden aus Vereinsmitteln gestemmt.

Auch hier bedanken wir uns für alle Unterstützer, Spender, etc. die dazu beitragen, dass das neue Fahrzeug angepasst ausgestattet werden kann.

Kameradschaftsabende / Neue Mitglieder für die Aktive Feuerwehr Eschenhahn

Jeden 1. Montag im Monat findet ab 19 h der Kameradschaftsabend der Aktiven Kamerad*innen in den Räumen der Feuerwehr Eschenhahn am DGH statt. Hierbei sind interessierte Bürger, Quer-, Wiedereinsteiger, usw. immer sehr herzlich willkommen.

Kameradschaftspflege

Neben der Fahrzeugausstattung möchte der Feuerwehrverein in 2023 und 2024 das Team der FFW in Eschenhahn unterstützen, um den Teamgeist weiter zu fördern und neue Mitglieder für die Einsatzabteilung zu gewinnen. Hier planen wir teamgeistfördernde Maßnahmen / Veranstaltungen (z. B. Tagesfahrten für die Aktiven, etc.).

Termine Freiwillige Feuerwehr Eschenhahn

Feste und Veranstaltungen dienen auch immer der Geldbeschaffung, um der aktiven Abteilung Einsatzgerät und Sonderausstattungen zu finanzieren.

Wir sind nun endlich wieder in der Lage unsere Feste zu veranstalten, z. B. das traditionelle Grillfest am Tag vor dem Muttertag in und vor den Räumen der Feuerwehr Eschenhahn am DGH.

Wir freuen uns auf Euch, möchten gerne mit Euch feiern und sind weiterhin in Notfällen rund um die Uhr das ganze Jahr für Euch da!  

Eure Eschenhahner Feuerwehr

 

Kontaktdaten Verein:

Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Eschenhahn e.V.
c/o Herr Norbert Kaiser
Pfahlgrabenstr. 58, 65510 Idstein-Eschenhahn
T: 06126 / 710 926, M: feuerwehr@eschenhahn.de

Spendenkonto: Wiesbadener Volksbank:
IBAN: DE87 5109 0000 0069 4162 09  /  BIC: WIBADE5W